Dieses Kunstwerk ist Teil eines Künstler-Portfolios. Klicken Sie auf den unten stehenden Button
Beschreibung
12 halbe Walnuss-Schalen abwechselnd mit 10 diagonal gelegten Streichhölzer auf quadratischem Fond aufgeklebt bilden ein abstrahiertes Reliefmuster, über das Goldfarbe gelegt wurde. Das dadurch kostbar erscheinende Werk mit seiner unebenen Oberfläche, das im Grunde aus natürlichen Abfallprodukten wie Gebrauchsobjekten besteht, ist ein schönes Beispiel einer Assemblage. Dieser Begriff in der Bildenden Kunst, der reliefartige Collagen aus plastischen, auf einer Platte fixierten Elementen charakterisiert, erhielt ab dem frühen 20. Jahrhundert eine neue Ausrichtung und wurde vor allem in den 1950er und 60er Jahren weiterentwickelt. Eugen Meier Mathévie verfremdet durch den goldenen Farbauftrag sein Werk auf eine faszinierende Weise, so dass die eigentlich banalen Dinge wie Walnuss-Schalen und Streichhölzer eine wertvolle, mystische Ausstrahlung, eine neue Bedeutung und Interpretationsmöglichkeit erhalten.
Spezifikationen
- Technik
- Mixed Media
- Kunststil
- Surrealismus
- Ist Original
- ja
- Ist Teil einer Serie
- nein
- Datierung
- 2019
- Besichtigung möglich
- ja