Tiberius Dominikus Wocher
geboren 15. Februar 1728 in Mimmenhausen bei Salem
gestorben 24. Dezember 1799 in Reute bei Waldsee
Kunststil
Über
Tiberius Dominikus Wocher, Sohn des Franz Anton, Notars und Archivars im Kloster Salem, war ein Maler und Radierer aus Deutschland. Von 1771 bis ca. 1780 hielt sich der Maler in Bern und Freiburg auf. Während seines Aufenthaltes in der Schweiz betätigte sich Wocher als Porträtist, zudem schuf er Altarbilder, Radierungen, Federzeichnungen und Genredarstellungen von Kindern, Bauern und Orientalen vor phantastischen Landschaften. Er lieferte auch die Illustrationsvorlagen für Alberto Fortis' «Reise in Dalmatien» von 1774 und für Ausgabe von Albert von Haller. Wocher war der Lehrer seines Sohns Marquard und von Franz Niklaus König.