Kunst und Kultur in den Medien #17

27.03.2024
Martina Kral

Die Kunstszene rund um Bilder, Künstler:innen und Kunstsammler:innen bleibt faszinierend – und weiterhin greifen wir mutig in den grossen bunten Topf, entdecken Geschichten und geben Empfehlungen zu auffallenden, ungewöhnlichen Ausstellungen, Podcasts, Büchern, Filmen, Events und vielem mehr. 

DAS FOTO-SPEKTAKEL VON JEFF WALL - derzeit in der Fondation Beyeler - wird rekordverdächtig die Besucherzahlen in die Höhe treiben: noch nie waren so viele riesenformatige (darunter etliche unbekannte) Fotografien und vor allem die überdimensionierten Dia-Leuchtkästen in der Schweiz zu sehen, mit denen Wall in den 1970er Jahren das Medium etablierte. Damals sprach man von Grössenwahn - heute von «inszenierter Fotografie» über spektakulär arrangierte Alltagsszenen.

ARTSPOTTING ZURICH? Gegründet von den beiden Kunsthistorikerinnen, Karin Frei Rappenecker und Bettina Meier-Bickel, will diese neuartige Kunst-Game-App (nicht nur) Jugendliche für analoge Kunst in der Stadt Zürich begeistern. In Begleitung der animierten Taube Panksy enthüllt der ca. 2-stündige Rundgang durch die Innenstadt (Start ab Sihlpost) so manch` Unbekanntes zu sechs Kunstwerken. Durch Panksy, die ziemlich kritisch unterwegs ist, werden Wahrnehmung und Meinung geschärft.

HIP-HOP – IST MEHR ALS MUSIK... Das beweist die Frankfurter Schirn unter dem Titel «The Culture» (bis 26.5.). Hip-Hop entstand in den 1970er Jahren in den New Yorker Bronx als kulturelle Bewegung unter Schwarzen und Lateinamerikanischen Jugendlichen, ausgedrückt in MC-ing, Graffiti und Breakdance. Heute ist Hip-Hop ein globales Phänomen, das innovativ Musik, Mode, Technologie, Kunst vorantrieb und zeitgenössische Themen wie Identität, Rassismus, Empowerment beeinflusst. 

GLITCH-BUCH – Glitch was? Wer die Ausstellung über die Kunst der Störphänomene in München verpasst hat, greift zum ersten umfassenden Buch über das Phänomen «Glitch. Die Kunst der Störung» von Franziska Kunze und Katrina Bauer. 191 Farb- und schwarz-weiss-Abbildungen spiegeln das Potenzial von Glitches in Kunst, Medien und Gesellschaft wider und erklären in ungewöhnlichen «Schönen-Fehler-Stories» die Historie der unberechenbaren Stör-Prinzipien. 

«LECKER KUNST»-PODCASTdiebereits über 60 erschienenen Episoden verlocken die Ohren mit allerlei Kunstsnacks zu moderner Kunst, berühmten und weniger bekannten Künstler:innen oder StreetArt. Dahinter stecken Michael Nolte und Florian Wessels, die in leicht verständlicher Art «Hörbilder im Kopf» entstehen lassen. Ob Kunstbanause, Kenner oder einfach nur interessiert - das breit aufgestellte Themenspektrum bietet Leckerbissen, die zweimal pro Monat erscheinen.